»»» Unterstützen Sie den Heimat- und Geschichtsverein (HGV) und werden Mitglied. Für 10,00 € Jahresbeitrag Mitglied werden.

Bilder aus:

Waldacker







Kategorie:









Jetzt die Bilder ansehen


Video/Podcast       Mal ganz, ganz anders.
Im Töpfermuseum hat der Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) wohl das größte historische Bildarchiv in Rödermark.
Das Beispiel HIER kann nur ein ganzer kleiner Vorgeschmack darauf sein, was auf Sie im Töpfermuseum wartet. In der Endphase werden hier pro Ortsteil nur bis zu 10 Bilder in den sieben Kategorien zu sehen sein.
Im Töpermuseum können Sie per Touchscreen in über 13.000 Bildern und Dokumenten aus Rödermark stöbern – und sich dabei richtig austoben.
Ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis wird Ihnen behilflich sein, Ihr Thema zielgenau anzusteuern.

In einer fast 2-jährigen Arbeitszeit eines Scanner-Teams konnte das Historische Gedächtnis erstellt werden

Mit dem Kauf eines Scanners, Computers, einem Touchscreen-Bildschirmes und einem Spezial-Programms wurde alles so aufbereitet, dass es dem Publikum zur Verfügung gestellt werden konnte.
Dem ganzen gab man den Namen „Historisches Gedächtnis“.

Mit diesem „Historischen Gedächtnis“ hat sich der Heimat- und Geschichtsverein in Rödermark zur Aufgabe gemacht, die Heimatgeschichte der Rödermärker nicht nur für die Zukunft zu archivieren, sondern sie auch einer breiten Bevölkerungsschicht näher zu bringen.

Bei einem Besuch des Töpfermuseums, kann man dort mehr als 13 000 Bilder und Dokumente aus den Bereichen, wie Historie, Luftbilder, Straßenbilder, Personen, Hochzeiten, Schulklassen, Vereine, Firmen, Kirchen usw. ansehen und damit gefühlsmäßig in frühere Zeiten eintauchen und mancher kann dabei auch sehr viel über seine Vorfahren in Erfahrung bringen.

Das Töpfermuseum ist jeden ersten Sonntag ab 15.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.