Bahnhofsvorplatz von Ober-Roden
in den 1950 Jahren. Das Gebäude zeigt noch seine ursprüngliche Backsteinfassade. Erst in den 1970er Jahren wurde es erstmals verputzt. Der Wasserturm - oder besser Tank - war unerlässlich für den Betrieb von Dampflokomotiven und prägte das Ortsbild über viele Jahrzehnte. Mitte der 1960er Jahre wurde der Betrieb dieser Lokomotiven eingestellt. Die ehemaligen Wartungsschuppen dienten noch eine Zeit lang als Unterstand, der Turm hingegen wurde 1965 abgerissen.
Werden Sie Mitglied im Heimat- und Geschtsverein, JAHRESBEITRAG 10,00 €Im Töpfermuseum des HGV ist vermutlich die größte Sammlung historischer Bilder und Dokumente Rödermarks untergebracht.
Jeweils am ersten Sonntag eines Monats ist das Töpfermuseeum geöffnet.
https://hgv1979-roedermark.de
Bilderauswahl nach Ortsteil und Kategorie
(FTP) Für alle Bilder gibt es eine Zustimmung zur Veröffentlichung.
Sollte es dennoch einen Einwand geben, melden Sie sich unter der Kontaktadtresse/Impressum
des Heimat- und Geschichtsverein (HGV)