Heimat- und Geschichtsverein Rödermark (HGV)



Zurück
Bachgasse/Richtung
Bahnhofstraße und Gänseck.
In jedem Haus ein Betrieb: Links die Zufahrt des Bus-Unternehmers Emil Lang, dessen Ursprünge in dieser Gasse liegen. Daneben der Ursprung der Schreinerei Ludwig Sturm, die bereits Ende der 1950er Jahre in die Bahnhofstraße übergesiedelt war. Es folgt die Schmiede Franz Reiß sowie ehemals die Töpferei Peter Lotz. Gegenüber befinden sich die Schaufenster der Spenglerei Wunderlich, dahinter der Salon von Friseur Sulzmann sowie an der Ecke zum Gänseeck die Metzgerei der Familie Knapp.


Werden Sie Mitglied im Heimat- und Geschtsverein, JAHRESBEITRAG 10,00 €
Im Töpfermuseum des HGV ist vermutlich die größte Sammlung historischer Bilder und Dokumente Rödermarks untergebracht.
Jeweils am ersten Sonntag eines Monats ist das Töpfermuseeum geöffnet. https://hgv1979-roedermark.de
Bilderauswahl nach Ortsteil und Kategorie

(FTP) Für alle Bilder gibt es eine Zustimmung zur Veröffentlichung.
Sollte es dennoch einen Einwand geben, melden Sie sich unter der Kontaktadtresse/Impressum des Heimat- und Geschichtsverein (HGV)